Galliford Try Plc setzt 4D-Planung mit 3D-Visualisierung für die Birmingham City University um
Galliford Try Plc, ein FTSE 250-Unternehmen und einer der führenden Bau- und Immobilienkonzerne Großbritanniens, nutzte die Chance, das erste neue Konservatorium seit einer Generation zu errichten. Der prestigeträchtige Auftrag bot die Möglichkeit, ein weltweit herausragendes, modernes Gebäude mit innovativen Bauansätzen zu realisieren. Asta Powerproject 4D Asta Powerproject 4D diente als Plattform für die 4D-Planung und ermöglichte durch 3D-Visualisierung, erstklassiges Projektmanagement und präzise Bestandsdokumentation eine hervorragende Kommunikation mit dem Kunden und eine optimale Projektkontrolle. Das £57-Millionen-Projekt für die Birmingham City University ist zum Start des akademischen Jahres 2017/18 bereit, um Studierende und Lehrende willkommen zu heißen.
Die Software wurde verwendet, um Bestandsinformationen mit der Visualisierung zu verknüpfen.
„Asta Powerproject 4D verschafft uns einen umfassenden Überblick über das Projekt.“
Galliford Try erkannte den Nutzen von BIM, da die einfache Erstellung von 3D-Videos in der Software eine schnelle und effektive Informationsvermittlung ermöglicht.„Die Visualisierung, die man in Asta Powerproject 4D erstellt, bietet dem Kunden echten Mehrwert.“
4D BIM bietet eine zusätzliche Perspektive: Das BIM-Modell des Projekts wurde vom Architekten in Autodesk Revit erstellt und sollte Programme zahlreicher Subunternehmer integrieren. Trotz regelmäßiger Aktualisierungen und umfassender Bestandsdokumentation durch das Baustellenteam entschied sich Galliford Try für eine enge Integration von Modell und Programmaktivitäten. Diese Verbindung war entscheidend, um die Kontrolle zu gewährleisten, den Fortschritt effektiv zu managen und eine reibungslose Kommunikation während des Projekts sicherzustellen. Als langjähriger Nutzer von Asta Powerproject nutzte Galliford Try die BIM-Version der Software, um diese integrierte Perspektive zu realisieren.
Als das Projekt startete, war der Absolvent Ibrahim Patel gerade neu als Planer zur Gruppe gestoßen und das neue Birmingham Conservatoire wurde zu seinem ersten Projekt. Er erhielt die Aufgabe, einen 4D-Plan zu entwickeln, der dem Projektteam eine integrierte Sicht auf die Bauaktivitäten und den Fortschritt in Form einer 3D-Visualisierung bot. Dieser Plan fungierte als zentrale Plattform, auf der alle Bestandsinformationen aus markierten Arbeitszeichnungen und Dokumenten zusammengeführt wurden, um jederzeit einen aktuellen Überblick über den Fortschritt zu gewährleisten.
„Das 4D-BIM-Modell, das wir in Asta Powerproject 4D erstellt haben, gab uns ein Visualisierungsmodell zusätzlich zu unserem Haupt-BIM-Modell“, erklärte er.
„Wir haben immer zahlreiche Bestandsaufzeichnungen und markierte Papierzeichnungen – nun konnten wir diese Informationen ins 4D-BIM-Modell integrieren und eine 3D-Darstellung erhalten, die uns eine klarere Sicht bietet. So wird es sofort einfacher, geplante und bereits umgesetzte Schritte an einem Ort zu überblicken.“
Die Visualisierung verschaffte den Planern einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und war bei Bedarf für das Management über SharePoint zugänglich. Besonders wertvoll wurde sie jedoch als Basis für die Kommunikation mit dem Kunden:
„Die Visualisierung, die man in Asta Powerproject 4D erstellt, bietet dem Kunden echten Mehrwert. Wenn sie zu ihrem monatlichen Meeting kommen, können wir ganz einfach ein Video erstellen, das das geplante Modell dem aktuellen Modell gegenüberstellt. So sehen sie in wenigen Minuten genau, wo das Projekt sein sollte und wo es tatsächlich steht. Ohne das Video würde man viel Zeit damit verbringen, zu erklären, wo wir uns befinden und wo wir sein sollten – mit dem Video sehen sie es sofort.“
Auch die Kommunikation mit den Subunternehmern profitierte davon, wie Ibrahim erläuterte:
„In unseren Fortschrittsbesprechungen mit den einzelnen Subunternehmern rufen wir das Asta Powerproject-Programm auf und gehen ihre Arbeiten im Detail durch. Dabei besprechen wir nicht nur, wie weit sie sind und welche Maßnahmen sie ergreifen, um wieder auf Kurs zu kommen, sondern blicken auch nach vorn. Wir können die Abläufe neu organisieren, um Zeit zu sparen und zu verhindern, dass mehrere Auftragnehmer gleichzeitig im selben Bereich arbeiten.“
Die Software wurde genutzt, um Bestandsinformationen mit der Visualisierung zu verknüpfen.
„Asta Powerproject 4D verschafft uns einen umfassenden Projektüberblick. Sobald wir in die Details der Aktivitäten eintauchen, erfassen wir die Informationen in unseren Bestandsdokumenten. Für eine Ziegelfassade etwa haben wir eine markierte Zeichnung, die den wöchentlichen Fortschritt zeigt und in die Bestandsdokumentation einfließt. Diese Daten können wir in Asta Powerproject 4D einpflegen, wodurch das Modell eine visuelle Übersicht über den tatsächlichen Fortschritt bietet.“
Ibrahims erfolgreiche 4D-Planungsarbeit hat Galliford Try dazu veranlasst, die Vorteile nun auf einen weiteren Großauftrag in derselben Region auszudehnen. Mithilfe von BIM wird ein £40-Millionen-Projekt für den privaten Mietmarkt umgesetzt, das den Bau von 323 Wohnungen in zwei Hochhäusern im Herzen Birminghams umfasst. Abschließend erklärte er:
„Dieses Projekt war das erste, bei dem wir 4D-Planung mit Asta Powerproject 4D eingesetzt haben – ein intensiver Lernprozess, der nicht nur Vorteile brachte, sondern auch eine solide Grundlage für einen möglichen Einstieg in die 5D-Planung geschaffen hat. Es war unser Startpunkt. Jetzt, da wir das Potenzial gesehen haben, können wir die Methode auf weitere Projekte ausdehnen. Ein Kollege beginnt nun mit dem nächsten Projekt in Birmingham, und ich unterstütze ihn dabei, die 4D-Planung mit Asta Powerproject 4D erfolgreich zu implementieren.“
Die treibende Kraft hinter erfolgreichen Projekten: Buchen Sie eine kostenlose Demo um Asta Powerproject kennenzulernen.