Planung der breitesten Hängebrücke der Welt – die dritte Bosporus-Brücke, Türkei
Story in 30 Sekunden: Die 3. Bosporusbrücke, die als Symbol der modernen Türkei gilt, ist die breiteste Hängebrücke der Welt. Sie verfügt über den höchsten Hängebrückenturm, den es je auf der Welt gab. Die beeindruckende Größe ihrer Konstruktion sowie ihre ästhetischen und technischen Merkmale machen sie zu einer der wichtigsten Brücken der Welt.
Cem Erer, Planungs- und Kontrollleiter des 3. Bosporus-Brücke und Nord-Marmara-Autobahn-Projekts beim ICTAS-LDI-Konsortium, gibt exklusive Einblicke in dieses hochkomplexe Projekt und erläutert den Einsatz von Asta Powerproject als zentrale Lösung.
Ein Megaprojekt dieser Größenordnung stellt enorme Anforderungen an das Management, da zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden müssen, um die ehrgeizigen technischen Vorgaben zu erfüllen. Dafür waren die richtigen Fachkräfte, Ressourcen und eine erstklassige Planungssoftware unerlässlich. Nach sorgfältiger Prüfung der Optionen fiel die Wahl auf Asta Powerproject als zentrale Softwarelösung für das Projekt.
„Wir haben uns für Asta Powerproject entschieden, weil es nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst benutzerfreundlich ist. Es bot uns die ideale Lösung, um die Planung über viele Beteiligte hinweg im Blick zu behalten und den Projektstatus in Echtzeit zu verfolgen. Die einfache Anwendung erleichterte die Akzeptanz, und wir fanden in Asta Powerproject eine Lösung, die entscheidend zur reibungslosen Projektabwicklung beigetragen hat.“
Grenzen neu definieren
Die enorme Innovationskraft und fortschrittliche Technologie, die in die Planung und Umsetzung dieses gewaltigen Projekts eingeflossen sind, lassen sich kaum genug betonen. Vor allem türkische Ingenieure, die den Großteil des Design- und Ausführungsteams stellten, haben dabei neue Maßstäbe gesetzt. Zusätzlich zur Brücke umfasst das Projekt auch den Ausbau der Nord-Marmara-Autobahn – ein ebenso ehrgeiziges Vorhaben. Wie Erer sagt,
„Zum ersten Mal haben wir in der Türkei vierstreifige Tunnel ausgehoben, mit einer gesamten Aushubfläche von 236 m² – das bedeutet, dass wir über eineinhalb Jahre hinweg eine tägliche Aushubrate von 8.500 Lkw-Ladungen erwarten. Die Autobahn wird nicht weniger als 67 Viadukte und 693 Pfeiler umfassen, von denen etwas mehr als die Hälfte über 20 Meter hoch ist. Selbst im Bereich der Megaprojekte ist dies eine Pionierleistung, die wir hier vollbringen.“
Risikominimierung
Solche Projekte sind von Natur aus riskant – bedingt durch lange Vorlaufzeiten sowie eine Komplexität, Technologie und ein Design, die über normale Standards hinausgehen. Ein häufiges Risiko ist die sogenannte „Voreingenommenheit“ bei Managern. Der Entscheidungsprozess umfasst in der Regel mehrere Akteure und Stakeholder mit eigenen Motivationen, was zu potenziellen Interessenkonflikten führen kann. Erer erklärt:
„Unser Unternehmen steht für Wandel und Herausforderung und bringt umfassende Erfahrung im Management von Megaprojekten mit. Wir sind stolz darauf, die Verantwortung für diese bedeutenden Projekte zu tragen, die das Wachstum unseres Landes nachhaltig voranbringen werden.“
Eine der Herausforderungen war, dass das 3. Bosporus-Projekt in Istanbul so viel Aufmerksamkeit erhielt, dass die Menschen den Fortschritt täglich verfolgen und verstehen wollten, was genau passierte, erklärt Erer:
„Bei einem so öffentlichkeitswirksamen Projekt, das viele Menschen betrifft, ist äußerste Sorgfalt gefragt – Fehler sind absolut inakzeptabel. Eine präzise Planungsstrategie und akribische Organisation waren entscheidend für unseren Erfolg. Daher haben wir intensiv auf die Vorbereitung jeder möglichen Situation gesetzt. Asta Powerproject begleitete uns in jeder Projektphase und stellte sicher, dass der Plan stets aktuell war und wir auf Änderungen sofort reagieren konnten. So blieben unsere Schätzungen präzise, und Überraschungen blieben aus.“
Während des gesamten Projekts arbeitete das Team nach dem Grundsatz, „die Arbeit zu planen und nach Plan zu arbeiten“. Erer erläutert, dass die kontinuierliche Aktualisierung der Pläne in Echtzeit während der Projektentwicklung eine zentrale Strategie für den erfolgreichen Abschluss war.
„Gerade bei einem Projekt dieser Größenordnung war es entscheidend, realistische Schätzungen zu erstellen und bereits frühzeitig Pläne zur Risikominderung vor und nach der Umsetzung zu entwickeln, damit wir stets auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet waren. Unsere Technologiepartner haben uns dabei enorm unterstützt.“
Das Unternehmen nimmt Risiken äußerst ernst und investierte viel Zeit in umfassende Risikobewertungen und Workshops mit dem Planungsteam. Dabei wurden alle externen Faktoren berücksichtigt, die das Projekt beeinflussen könnten, und die möglichen Auswirkungen auf Kosten, Zeit und Sicherheit sorgfältig abgewogen. Erer erläutert:
„Gute Planung ist der Ausgangspunkt für alles, und aus unserer Erfahrung wissen wir, dass sorgfältige Planung und Risikobewertung die Sicherheit vor Ort tatsächlich sichern. Asta Powerproject war dabei äußerst wertvoll, da es uns erlaubte, verschiedene ‚Was-wäre-wenn‘-Szenarien zu simulieren, die potenziellen Auswirkungen auf den Plan zu analysieren und mögliche Gegenmaßnahmen zu entwickeln.“
Zusammenarbeit war entscheidend
Mit zahlreichen internationalen Partnern, Designern, Subunternehmern und Materiallieferanten im Projekt – und zusätzlich 7.500 Baukräften – war Zusammenarbeit der Schlüssel, um die Ziele dieses Megaprojekts zu erreichen. Eine klare Projektstrategie, transparente und effektive Planung sowie eine offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten sorgten dafür, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiteten und ein gemeinsames Verständnis teilten. Erer betont, dass die Wahl der richtigen Software dabei entscheidend war:
„Dank der leistungsstarken Berichtsfunktionen von Asta Powerproject konnten wir alle Beteiligten während jeder Projektphase umfassend informieren.“
Training und Support
Bei einem Projekt dieser Größenordnung steht nicht nur die Betreuung externer Stakeholder im Fokus. Das Unternehmen investiert auch stark in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, insbesondere im Ingenieurbereich. Erer betont, wie wichtig es ist, die Kompetenzen und das Wissen des Teams kontinuierlich zu fördern und ihnen die bestmögliche Ausbildung und Schulung zu bieten.
Erer betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Software-Teams: „Es war essenziell, vollstes Vertrauen in unseren Lösungspartner FND (Future Network Development), den autorisierten Elecosoft-Partner in der Türkei, zu haben. FND stand uns in jeder Projektphase mit detailliertem Fachwissen und wertvollen Einblicken zur Seite. Das mag simpel erscheinen, aber gerade bei einem bahnbrechenden Megaprojekt dieser Art war dies absolut entscheidend für den Erfolg.“
Projektüberblick
- Kosten: Über 1 Milliarde Pfund.
- Modell: Bau-Betrieb-Transfer.
- Ausführendes Unternehmen: IC Içtas – ldi Consortium.
- Zeitraum: 10 Jahre, 2 Monate und 20 Tage.
- Personal: 7.000 Bauarbeiter und 500 Betriebspersonal.
- Konzept Design: Michel Virlogeux and T-Engineering.
- Projekt Management Software: Asta Powerproject.
- Die weltweit breiteste Hängebrücke mit einer Breite von 59 Metern.
- Die längste Hängebrücke mit integriertem Bahnsystem und einer Hauptspannweite von 1.408 Metern.
- Mit 322 Metern der höchste Turm aller Hängebrücken weltweit.
- 8 Fahrspuren und 2 Eisenbahnlinien auf einer Ebene.
Die treibende Kraft hinter erfolgreichen Projekten: Demo buchen um mehr über Asta Powerproject zu erfahren.