Asta Vision unterstützt VINCI Construction UK auf dem Weg in die digitale Zukunft
Story in 30 Sekunden:
Die Building Division von VINCI Construction UK setzt auf Asta Vision von Elecosoft, um die digitale Transformation ihrer Planungsprozesse voranzutreiben. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es Planern und Projektmanagern, standortunabhängig und konsistent über mehrere Projekte hinweg zusammenzuarbeiten. VINCIs Building Division verwaltet typischerweise 25–30 laufende Projekte gleichzeitig, plant bis zu 100 Vor- oder Ausschreibungsprojekte pro Jahr und ist mit neun Standorten in ganz Großbritannien vertreten.
Die Einführung von Asta Vision ist Teil des „Digital by Desire“-Programms, mit dem VINCI Construction UK seine Mitarbeiter für digitale Technologien begeistert. Eine Unternehmensanalyse 2019 zeigte, dass die Building Division durch modernere und einheitlichere Planungsprozesse effizienter arbeiten könnte. Steven Tideswell, Head of Business Excellence, erklärt:
„Nachdem wir unsere Projektmanagement-Architektur modernisiert und gefestigt hatten, wurde klar: Die Technologie, Tools und datengestützte Arbeitsweise des Planungsteams brauchten einen grundlegenden Wandel. Als langjährige Asta Powerproject-Nutzer erkannten wir schnell, dass Asta Vision die ideale Lösung für unsere Herausforderungen sein könnte.“
Die Building Division hatte drei klare Ziele: Erstens, die Design-, Beschaffungs- und Bauprogramme besser zu standardisieren und zu integrieren. Zweitens, das Reporting zu optimieren und Excel-Tabellen überflüssig zu machen. Drittens, präzisere Fortschrittsupdates direkt von den Baustellen zu erhalten. Mit Asta Vision sind all diese Ziele auf dem Weg zur Umsetzung.
Ein durchgängiges Kundenerlebnis schaffen
Die Teams der Building Division arbeiteten landesweit mit leicht unterschiedlichen Ansätzen. Ihr Ziel: eine einheitliche Methodik, damit ein „VINCI-Programm“ sofort erkennbar und intuitiv navigierbar ist. Laut Steven ist genau das nun erreicht:
„Durch die Standardisierung unserer Programmiervorlage in Asta Vision haben alle unsere Programme jetzt ein einheitliches Erscheinungsbild. Sie folgen derselben Planungsmethodik, nutzen identische Datenstrukturen und Farbcodes. Für unsere Kunden bedeutet das: ein durchgängig konsistenter Service – überall im Unternehmen, in einem vertrauten Format.“
Optimierung des Planungsprozesses
Die Building Division setzt Asta Powerproject ein, um die Planungsmethodik für ihre erfahrenen Anwender zu vereinfachen. Asta Vision sorgt mit einer standardisierten Vorlage dafür, dass keine unterschiedlichen Ansätze entstehen. Durch den Einsatz von Task Pools werden Aktivitäten jetzt einheitlich strukturiert und der erforderliche Detaillierungsgrad klar definiert.
„Das erleichtert unseren Planern die Arbeit enorm. Da Aktivitäten bereits vorkodiert, vorkalkuliert und mit Ressourcen hinterlegt sind, können sie sich ganz darauf konzentrieren, Programme zu optimieren, statt sie von Grund auf neu zu erstellen“, so Steven.
Er ergänzte: „Asta Vision hilft uns auch, unsere Workflows zu standardisieren, indem es die Planungssteuerung übernimmt. Es definiert, welche Aktivitäten in welcher Phase stattfinden, setzt Qualitätskriterien fest, steuert Freigabeprozesse und regelt Peer Reviews sowie die Abnahme durch den Projektmanager.“
Datenpotenziale ausschöpfen
Asta Vision ermöglicht dem Geschäftsbereich Bau ein Benchmarking und die Aufrechterhaltung von Standards für jedes Projekt und Planungsdaten nahtlos mit dem restlichen Unternehmenswissen zu verknüpfen.
„Asta Vision lässt sich jetzt direkt mit unserer Power BI-Plattform verknüpfen, sodass wir jederzeit auf Echtzeitdaten unserer Programme zugreifen können. In anderen Geschäftsbereichen hat sich das bereits als äußerst wertvoll erwiesen – besonders während der Pandemie. Unser Ziel: Programmdaten schnellstmöglich in die BI-Plattform zu integrieren, um sie unternehmensweit zugänglich zu machen und einen ortsunabhängigen Zugriff auf Live-Daten zu ermöglichen.“
Effizientes Fortschrittsreporting ermöglichen
Bereits vor der Geschäftsüberprüfung erkannte die Building Division Optimierungspotenzial im Fortschrittsreporting. Als Elecosoft die Asta SiteProgress-App einführte – eine Lösung für direkte Fortschrittsupdates und Berichte von den Baustellen –, war klar, dass sie Teil der Lösung sein würde. Doch ohne strukturelle Anpassungen ließ sich ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen.
Steven erklärte: „Uns wurde schnell klar, dass wir zuerst die Struktur unserer Programme standardisieren mussten, um Fortschritte konsistenter zu erfassen. Mit Asta Vision haben wir nun eine zentrale Reporting-Methode und können alle Planer auf den Baustellen mit Asta SiteProgress ausstatten, um den Fortschritt präziser und effizienter zu dokumentieren.“
Stabilität in Krisenzeiten gewährleisten
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung von Kontinuität und flexiblen Arbeitsweisen unterstrichen – sei es durch vermehrtes Arbeiten im Homeoffice, Kurzarbeit oder die temporäre Übernahme von Aufgaben für abwesende Kollegen. Steven sieht Asta Vision als entscheidenden Faktor für die Sicherstellung der Programmkontinuität – sowohl in Krisenzeiten als auch im Alltag, da Planer jederzeit ausfallen, in den Urlaub gehen oder das Unternehmen verlassen können.
„Früher arbeiteten unsere Planer direkt auf Asta Powerproject-Dateien auf ihren Laptops und kopierten geänderte Dateien nicht immer zurück auf den Server. Die Ablagestruktur war uneinheitlich, sodass plötzlich benötigte Dateien von abwesenden Kollegen oft schwer auffindbar waren – verstreut in unterschiedlich benannten Ordnern und mit unklarem Status. Jetzt wissen wir genau, wo das Programm liegt: in der Asta Vision Cloud. Es gibt ein standardisiertes Format mit allen zugehörigen Notizen und der zugrunde liegenden Logik. Jeder Kollege kann problemlos übernehmen, den Status nachvollziehen, offene Punkte erkennen – und keine Daten oder bereits investierte Arbeit gehen verloren.“
Die Zukunft sichern
Steven teilte seine Vision für die weitere Umsetzung.
„Künftig werden alle unsere Programme in Asta Vision erstellt und verwaltet. Drei zentrale Ziele wollen wir erreichen – und sind überzeugt, dass sie Realität werden:
Erstens können wir das Reporting vereinfachen und automatisieren. Derzeit ist es eine enorme administrative Aufgabe für die Planungsabteilung. Mit Asta Vision steigern wir unsere Effizienz und gewinnen gleichzeitig tiefere Einblicke in unsere Daten.
Zweitens reduzieren wir unser Risiko in Bezug auf Geschäftskontinuität, indem wir kollaborativer arbeiten und Datenverluste vermeiden. Das schützt uns auch besser vor zukünftigen Ansprüchen, da wir jederzeit schnell auf Programme und ihren damaligen Status zugreifen können.
Und drittens schaffen wir durch eine einheitliche Planungs- und Programmiermethodik eine professionellere, konsistentere und hochwertigere Erfahrung für all unsere Kunden.“
Die treibende Kraft hinter erfolgreichen Projekten: Buchen Sie eine kostenlose Demo um mehr über Asta Powerproject von Elecosoft zu erfahren.