Die professionelle Steuerung von Multiprojekten ohne fachlich-digitale Tools gleicht dem Jonglieren von teurem Porzellan mit verbundenen Augen.
Danielzik Baumanagement: 20 Jahre erfolgreich gesteuert!
Seit zwei Jahrzehnten ist die Danielzik Baumanagement GmbH Experte in der professionellen Steuerung anspruchsvoller Bauprojekte. Innerhalb der Branche zählt das Unternehmen inzwischen zu den etablierten Größen mit ausgezeichnetem Ruf. Die Stärken der Danielzik Baumanagement liegen in ihrer umfassenden fachlichen Kompetenz, ihrer interdisziplinären Orientierung und ihrer reichen Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Kurz gesagt, Kunden vertrauen dem spezialisierten Dienstleister aufgrund der erstklassigen Arbeitsqualität. Im Juni 2023 feierte das Unternehmen das 20-jährige Bestehen – mit einem bemerkenswerten Bekenntnis zur Digitalisierung und zur eigenen Softwarebasis.
Ohne digitale Tools ist die professionelle Steuerung von Bauprojekten nicht mehr vorstellbar.
Eine feste Säule im Team von Danielzik ist der junge Bauingenieur Christian Kant. Die professionelle Leitung verschiedener Bauprojekte mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden, so Kant, sei eben ohne die Hilfe digitaler Tools heute nicht mehr vorstellbar. Und Kant fragt mehr rhetorisch: „Warum sollten wir auch heute noch versuchen, ohne digitale Tools auszukommen? Sie jonglieren ja auch kein teures Porzellan mit verbundenen Augen.“
Der Bauingenieur betont das Risiko, das sich aus unzureichenden Informationen und Defiziten in der Projektsteuerung ergibt. Er gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und nennt spontan eine Vielzahl essenzieller Vorteile, die er mit der Nutzung der Projektmanagementlösung „Asta Powerproject“ in seinen Projekten erzielt. Er erwähnt das Zeit- und Ressourcenmanagement, die rasche Erstellung von Projektplänen sowie die flexiblen Umplanungsmöglichkeiten im oft dynamischen Bauprozess. Auch die Anwendungsfreundlichkeit der Software und die Visualisierungsmöglichkeiten sind für ihn wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Denn für den Projektleiter Kant ist besonders bedeutsam, dass er das Wesentliche in den Projekten stets im Blick behält und potenzielle Risiken oder Abweichungen frühzeitig erkennt, um dann angemessen reagieren zu können – und das parallel für mehrere Projekte, im Multiprojektmanagement also. Dies führt zu einer intensiveren und effizienteren Kommunikation mit allen beteiligten
Akteuren im Bauprozess. „Und eine effiziente, faktenbasierte Kommunikation“, so Kant, „ist meiner Ansicht nach der Schlüsselfaktor für den Projekterfolg.“
Die digitale Kompetenz im Unternehmen ist ein starker Wettbewerbsfaktor – mit zunehmender Bedeutung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Danielzik, Geschäftsführender Gesellschafter der Danielzik Baumanagement GmbH und langjähriger Professor für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement an der TH Köln, vermag den Einsatz von Software in der Bauwirtschaft schnell und präzise einzuordnen. „Unsere Branche“, so Danielzik, „hat sicherlich noch Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung.“ Dennoch ist ihm seit Langem bewusst, dass an der konsequenten Digitalisierung letztlich kein Unternehmen vorbeikommt; die Anstrengungen in der Branche werden also noch deutlich zunehmen. Die Nutzung erstklassiger Softwarelösungen führt nach Meinung des Unternehmers Danielzik auch heute noch zu deutlichen Wettbewerbsvorteilen im Markt. Jürgen Danielzik muss es wissen, denn seit über 20 Jahren arbeitet er sowohl als Unternehmer als auch in seiner Funktion als Hochschullehrer eng mit seinem Softwarepartner, der Elecosoft, zusammen. Die Projektmanagementsoftware „Powerproject“ ist in seinem Unternehmen seit vielen Jahren im Einsatz. Im Laufe der Jahre flossen zahlreiche Erfahrungen und Erkenntnisse aus der
Anwendungspraxis in die Weiterentwicklung der Software ein. Die Danielzik Baumanagement zählt beispielsweise zu den Pionieren bei der Neuausrichtung der Berechnung gestörter Bauabläufe, die nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs im Jahr 2005 erforderlich wurde. Die erkannten Anforderungen wurden durch den Softwarepartner Elecosoft in die notwendigen Funktionalitäten übersetzt und in die Software integriert, erinnert sich Danielzik. Die professionelle Softwarebasis ermöglichte es dem Danielzik Team auch, die viel diskutierte BIM-Methode (Building Information Modelling) bereits vor Jahren erfolgreich in konkreten Projekten zu implementieren. Danielzik ist mit hörbarem Stolz überzeugt, dass sein Unternehmen besonders in diesem Bereich heute hervorragend aufgestellt ist. Die kompetente Leitung komplexer Bauprojekte im Multiprojektmanagement ist seiner Ansicht nach ohne eine professionelle Softwarebasis nicht mehr denkbar – hier stimmt er seinem Projektmanager Christian Kant voll und ganz zu. Die langjährig verwendete Software „Asta Powerproject“ ist im Unternehmen inzwischen genauso unverzichtbar geworden wie das Smartphone in der Jackentasche, zieht der Unternehmer einen passenden Vergleich. Danielzik legt besonderen Wert auf eine verlässliche, fachlich professionelle und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter. Und hier gibt der erfahrene Hochschullehrer Elecosoft besonders gute Noten: „Es hat seinen Grund, dass wir diese Softwarelösung auch in der Hochschule präsentieren und Elecosoft als Kooperationspartner auf unserer Unternehmenswebseite aufführen“, so Jürgen Danielzik.
Die Fakten zur Software
Software: Asta Powerproject Projektmanagementlösung für
das Planen und Steuern von Ressourcen, Terminen, Kosten,
etc. speziell für die Bau- und Immobilienbranche
Installationen: weltweit mehr als 100.000 Installationen
Hersteller: Elecosoft, UK in Deutschland vertreten durch die
Asta Development GmbH
Egon-Eiermann-Allee 8
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 721 95250
powerproject.info@elecosoft.de
www.elecosoft.de