Severfield plc nutzt Asta Powerproject, um höchste Standards im Stahlbau zu realisieren
Story in 30 Sekunden: Severfield plc gestaltet seit Jahrzehnten Skylines mit unvergleichlicher Kapazität und Expertise. Als größtes Stahlbauunternehmen im Vereinigten Königreich und eines der führenden in Europa setzt Severfield auf exzellente und konsistente Planung und hat daher beschlossen, künftig auf Asta Powerproject zu setzen.
Der Wechsel beruhte auf mehreren Entscheidungsfaktoren: Zunächst überzeugten die Funktionalität und Eignung der Software, gefolgt von ihrer weiten Verbreitung bei Severfields Kunden. Schließlich zeigte das Kostenmodell, dass sie ein wirtschaftlicheres Lizenzierungsangebot bietet als alternative Optionen.
Severfield plc, ein führendes Stahlbauunternehmen, liefert jährlich etwa 150.000 Tonnen gefertigte Stahlkonstruktionen an den britischen und internationalen Baumarkt. Nach über einem Jahr erfolgreichem Testeinsatz von Asta Powerproject in einem Geschäftsbereich hat das Unternehmen nun beschlossen, die Planungsplattform konzernweit zu implementieren – und der Rollout ist bereits in vollem Gange.
Zuvor setzte das Unternehmen MS Project für bis zu 35 laufende Großprojekte landesweit ein. Diese Software wird nun nach und nach abgelöst, sobald Projekte abgeschlossen sind. Alle neuen Projekte werden ausschließlich in Asta Powerproject geplant.
Michael Bryars, Senior Project Manager, hat die Umstellung maßgeblich vorangetrieben. Er erklärt, wie es zu diesem Wechsel kam: „Unsere MS Project-Software war in die Jahre gekommen, und ein Upgrade war nötig. Da wir wussten, dass einige unserer Kunden bereits Asta Powerproject nutzen, beschlossen wir, es auszuprobieren. Nach eingehender Recherche und einer Demo waren wir sehr überzeugt von dem, was wir gesehen haben.“
IT-Direktor Richard Davies betonte einen weiteren entscheidenden Faktor: „Wir stellten fest, dass Asta Powerproject in einigen Funktionen MS Project übertrifft. Zudem konnten wir über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Kostensenkung bei den Lizenzen im Vergleich zu anderen vergleichbaren Softwarelösungen erzielen.“
Ein neuer Ansatz auf dem Prüfstand
Zunächst testete die Gruppe die Software in ihrer Severfield (Design and Build)-Sparte. Sie installierte sechs Asta Powerproject-Einzellizenzen für die Hauptnutzer, die die Projekte verwalten, und stattete 10-12 Nutzer an verschiedenen Standorten mit der Asta SiteProgress App aus, sodass sie die Programme direkt von der Baustelle aus aktualisieren konnten.
Während des Pilotprogramms lernte Severfield, die Software optimal in einem oft langwierigen und komplexen Stahlbau-Planungsprozess einzusetzen.
Michael sagte: „Während des Tests erkannten wir, dass die Software mehr Funktionen bietet, als uns zuvor zur Verfügung standen. Die Möglichkeit, den Fortschritt in Echtzeit über die Asta SiteProgress App direkt ins Programm einzuspeisen, war etwas völlig Neues für uns.“
Severfield plant jetzt alle neuen Projekte vollständig in Asta Powerproject – von der Vorbauphase über die Beschaffung bei Stahlwerken, Fertigung, Design und Detailplanung bis hin zur Bauausführung vor Ort.
Die Vorteile erleben
Die ersten Nutzer machten durchweg positive Erfahrungen, wie Michael erklärte:
„Unsere Asta SiteProgress-Nutzer fanden die App benutzerfreundlich, und die Asta Powerproject-Anwender spürten sofort die Vorteile der verbesserten Berichterstattung. Das Weiterleiten von Informationen wurde einfacher, und für die Geschäftsleitung waren Tabellen viel leichter zu überblicken, anstatt sich durch mehrere Seiten Text zu kämpfen.“ Er ergänzte: „Die Optik und Präsentationsqualität der Ausdrucke für unsere Kunden war ein entscheidender Pluspunkt für den Wechsel – selbst kleine Details wie die Skalierung des Textes machen alles deutlich lesbarer.“
Dass mehrere Severfield-Kunden bereits Asta Powerproject nutzten, war einer der Hauptgründe für die Evaluation der Software. Seit dem Wechsel hat Severfield festgestellt, dass es einfacher ist, Programme im Asta Powerproject-Format zu teilen. Die Software ermöglicht eine klare Darstellung der Planung und Terminierung und hebt wichtige Daten in jeder Phase hervor – ob es sich um den Übergang in die Fertigung, den Beginn der Lackierung oder einen Stichtag handelt, an dem alle erforderlichen Kundendaten vorliegen müssen.
Den Wandel meistern
Der Rollout in die gesamte Gruppe verlief reibungslos. Das IT-Team konnte die Software dank eines Remote-Installationspakets mühelos bereitstellen, und Elecosoft führte effektive Schulungen sowohl im eigenen Schulungszentrum als auch vor Ort in den Severfield-Büros durch. Alle 35 Projektmanager und Baustellenmitarbeitenden der Gruppe haben das zweitägige Einführungstraining erfolgreich absolviert.
„Die Qualität der Schulungen von Elecosoft war sehr gut, und es ist äußerst hilfreich, dass man jederzeit auf schriftliche und web-basierte Schulungsunterlagen zugreifen kann,“ erklärte Michael.
Insgesamt wird bestätigt, dass Asta Powerproject und Asta SiteProgress einfach zu erlernen und intuitiv zu bedienen sind.
Michael erklärte, dass „die Nutzer es sehr gut angenommen haben und erkennen, dass es nicht nur mehr Funktionen bietet, sondern auch wesentlich besser für die Abwicklung von Projekten unter NEC3-Verträgen geeignet ist.“
Die treibende Kraft hinter erfolgreichen Projekten: Demo buchen um mehr über Asta Powerproject zu erfahren.